Anmelden

Street Floorball

2021 wird zum Geburtsjahr von Street Floorball in der Schweiz und ist die Bezeichnung für eine neue Form des Unihockeys. Neu vor allem deswegen, weil es draussen stattfinden kann! Kurzfristig ideal mit Corona, langfristig ideal für das Sommerhalbjahr, wenn es in den Sporthallen heiss ist oder diese nicht zur Verfügung stehen.

Ganz nach dem Motto «Reduced to the max!» soll Street Floorball zudem so einfach wie möglich sein. Also nur so viele Regeln wie nötig und mit dem Wegfall des Goalies so wenig Ausrüstung wie möglich. Denn genau diese Eigenschaften sind es, welche zum grossen Erfolg von Unihockey beitragen.

Die Idee, Street Floorball in der Schweiz zu lancieren, entstand rund um die Heim-WM der Männer 2022 in Zürich und Winterthur. swiss unihockey hat sich dafür zum Ziel gesetzt, einerseits noch mehr Menschen in der Schweiz für das Unihockeyspielen zu begeistern und andererseits allen Spieler*innen neue Spielformen zu ermöglichen. Gemeinsam mit den Vereinen will swiss unihockey Street Floorball stetig weiterentwickeln und das Angebot laufend erweitern. Das Ziel ist einfach: Street Floorball soll dazu beitragen, dass immer mehr Menschen immer mehr Unihockey spielen.

Street Floorball bei den Vereinen

Vereine von swiss unihockey haben die Möglichkeit, ab April 2021 für drei Wochen kostenlos ein Street Floorball Feld bei sich aufzustellen.

Hier geht es zum Handbuch mit allen Informationen

 

Street Floorball in der Schule

Es bestehen unzählige Möglichkeiten eine Unterrichtseinheit auf einem Street Floorball Feld durchzuführen. Das Spiel(-erlebnis) sollte dabei im Vordergrund stehen. swiss unihockey hat einige Street Floorball Beispiellektionen erstellt. Diese können sowohl auf der Primarstufe wie auch der Oberstufe angewendet werden. Die Lektionen sind einfach aufgebaut, so dass die spielerische Vermittlung von Street Floorball im Vordergrund steht.

Hier geht es zu den Unterrichtsideen

 

Spielregeln

Das Ziel ist es, dass Street Floorball möglichst einfach ist, möglichst wenig Material benötigt und sich alle viel bewegen und Spass haben. Entsprechend gibt es auch keine «fixe» Spielform, die möglicherweise einschränkt. Es soll also die Spielform gewählt werden, welche in der jeweiligen Situation am besten passt. Und Möglichkeiten gibt es unzählige!

swiss unihockey hat für Street Floorball dennoch eine offizielle Spielform entwickelt, welche z.B. an Turnieren gespielt wird. Diese basiert auf der Grundform 3 gegen 3 ohne Torhüter.

Hier geht es zu den offiziellen Spielregeln

 

 

Kontakt

Projektleiterin Marketing & Events

Sophie Sutter

Tel. +41 31 330 24 91
sophie.sutter(at)swissunihockey.ch

Standorte Street Floorball Felder

Änderungen vorbehalten

 

Street Floorball Test in Thun

2.jpg

RZ_WFC22_Logo_Label_Landscape_MobiStreetFloorballTour_D_White_RGB.png

Sponsoren und Partner

Hauptpartnerin

Mobiliar

Partnerin

Concordia

Partner

Lidl

Ausrüster

Fat Pipe

Ausrüster

Ochsner Sport

Supplier

GAST Reisen

Supplier

Huguenin

Supplier

Opacc

Supplier

xtendx

Supplier

Isostar

Charity Partner

Unihockey für Strassenkinder

Medienpartner

unihockey.ch

Mitglied von

Swiss Olympic Mitglied

Mitglied von

IFF

Sportförderer

Sport-Totto - Swisslos - Loterie Romande